Keramische Beläge

Kurzgeschichte Keramik

ca. 7000 v. chr.

ca. 1000 v. chr.

ca. 600 v. chr.

ca. 450 v. chr.

ca. 620 n. chr.

 

ca. 1400 n. chr.

 

ca. 1700 n. chr.

 

1846 n. chr.

 

 

 

Die ältesten Keramikfunde aus Tongefässe welche aus Mesopotamine und Ägypten stammen.

Die ersten farbig glasierten Wandplatten aus Ägypten

In Babylon wurden die ersten Bauwerke aus gebrannten und Kunstvoll verzierten Tonziegel hergestellt.

Die ersten Häuser wurden in Korinth in Griechenland mit gebrannten Tonziegel erbaut.

Die Tang-Dynastie war ein grosse Epoche von Fortschritts. In der Keramikmetropole Jingdezhen entstand das erste Prozellan, welches die Arabischen Händler erst ca. 200 Jahre später nach Europa brachten.

Die ersten Kachelöfen entstanden im Alpenraum wegen der rauen Klimas. Schon nach kurzer Zeit wanderten die Öfen in das Wohnzimmer wo sie von der Kücheaus beheizt wurden.

In einem Labor in Dresden erfanden Johann Fridrich Böttger und Ehrenfried Walther das europäische weisse Hartporzellan. Bereits 2 Jahre später wurde die Königliche-Sächsische Porzellanmanufaktur Heissner.

Villeroy&Boch entwickelte das Trockenpressverfaren zur Fliesenherstellung welches auch heute noch angewand wird.